Wissenschafter und Faktenchecker gemeinsam gegen Desinformation

November 2022

Falschinformationen scheinen derzeit im Web zu grassieren. Um länderübergreifend und koordiniert dagegen vorzugehen, tun sich Forschende mit 1. November im Zuge des von der EU-Kommission geförderten ‚German-Austrian Digital Media Observatory‘ (GADMO) mit Faktencheckprofis zusammen.

Faktenchecks sollen dabei auf einer zentralen Plattform gebündelt, Desinformationskampagnen identifiziert werden. Auch soll wissenschaftlich untersucht werden, ob digitale Plattformen und soziale Netzwerke genug im Kampf gegen Desinformation tun. „Unabhängiger Qualitätsjournalismus ist gefordert, Fact-Checking als eigenständiges Ressort zu etablieren und Faktenchecks als essenziellen redaktionellen Service der Öffentlichkeit zugänglich zu machen“, so APA-CEO Clemens Pig. Das gelinge in der internationalen Vernetzung am besten.

Initiative: Wissenschafter und Faktenchecker gemeinsam gegen Desinformation (horizont.at)

Kommentar

Teilen