Wirkungsvolle Stimulierung möglichst aller Sinneskanäle. Je mehr Sinne konsistent angesprochen werden, desto stärker ist die Wirkung der Marken- bzw. Werbebotschaft: Eine Marke wird intensiver wahrgenommen und besser erinnert, da bei der Verteilung der...
Multivariate Verfahren sind statistische Methoden, mit denen die Beziehungen zwischen mindestens drei Variablen gleichzeitig (simultan) untersucht werden. Man unterscheidet zwischen den Verfahren der Varianz-, Regressions-, Cluster-, Diskriminanz- und Faktoranalyse...
Stimmungsbilder – Collage aus Bildern, mit dem Ziel, einen atmosphärischen Eindruck von der Tonalität einer Marke zu vermitteln (Bilderwelt der Marke). Das Moodboard versucht, die Ästhetik der Marke z.B. für Werbespots und Printanzeigen ergänzend zum...
Abfolge von konkreten bzw. abstrakten Eigenschaften (z.B. PS-Zahl bei einem Auto), funktionalen bzw. sozialen/psychischen Nutzen-Komponenten (z.B. Geschwindigkeit) und Werthaltungen (z.B. Lebensfreude) ausgehend von der Annahme, dass Nachfrager Marken als Bündel von...
Neueste Kommentare