Degenerationsphase

In der Degenerationsphase (Verfall), auch als Rückgangsphase bekannt, erzielt das Produkt keine Gewinne mehr, da der Markt unaufhaltsam weiter schrumpft. Besonders bei trendbasierten Produkten finden nicht nur die eigenen Produkte weniger Absatz, sondern der gesamte...

Dissonanz

Im Marketing kennt man die Theorie der kognitiven Dissonanz. Ein vermitteltes Bild eines Produktes durch Werbemaßnahmen oder durch aufgebautes Image kann erheblich darunter leiden, dass das Produkt nicht den Erwartungen seiner Nutzer entspricht. Die kognitive...

Diffusion/Produktlebenszyklus

Jede Phase des Produktlebenszyklus hat ihre eigenen Adaptoren (Übernehmer). In der Anfangsphase sind es die Innovatoren, die ein Produkt schon deswegen haben möchten, weil es neu ist. Ihnen folgen die frühen Übernehmer, die frühe Mehrheit, die späte Mehrheit und...

Demoskopische Marktforschung

Die demoskopische Marktforschung beschäftigt sich mit der Erhebung von Subjekt-bezogenen Daten, also Alter, Geschlecht, Wohnort, Kinderzahl, Einkommen etc. Siehe im Gegensatz dazu die Produkt-bezogene ökoskopische Marktforschung.

Delphi-Methode

Bei der Delphi-Methode handelt es sich um ein qualitatives Prognoseverfahren basierend auf einer mehrstufigen Expertenbefragung im Rahmen der Marktforschung. Die Einzelantworten der Befragten werden ausgewertet und zu einem Ergebnis zusammengefasst. Daraufhin werden...