Brand Planning

Brand Planning umfasst den gesamten Prozess der Marken- und Kommunikationsstrategie: Modell des Brand Plans (Pharma): Markt Überblick Marktdaten: Wichtige aktuelle und prognostizierte Marktdaten (relevanter Markt) Mitbewerber: Performance Überblick Kundenverhalten...

Besuchsfrequenz

Die „ideale“ Besuchsfrequenz/Jahr von Außendienstmitarbeitern (Pharma) pro Kunde ist eng verknüpft mit der Targeting-Strategie des Unternehmens (klassischer A,B,C-Ansatz; Cluster-Targeting; Community of Practice; u.a.) und natürlich mit dem...

Brand Building

Für einen erfolgreichen Markenaufbau ist es notwendig, Markenbausteine zu schaffen und diese zu kommunizieren. Markenbausteine sind Codes, die sich einprägen: Logo, Verpackung, Slogan, Farben, Fonds, Typografie, Tonalität, Bild- und Musikauffassung. Diese...

Benefit Ladder

Die Benefit Ladder – oder auch Nutzenhierarchie – ist ein Tool, das dabei unterstützt, die Attribute und Benefits von Marken oder Produkten systematisch zu identifizieren und richtig zuzuordnen. Beispiel: Produkt Attribut:  Halbwertszeit von 12 Stunden Produkt...

Benchmarking

Benchmarking ist der kontinuierliche Prozess, Produkte, Dienstleistungen und Praktiken zu den Wettbewerbern in Relation zu setzten. Es ist somit ein Analyseinstrument, das strategische und operative Optionen zeigt. Man unterscheidet das interne, branchenbezogene und...