Bezeichnet die Lichtundurchlässigkeit von Werkstoffen und stellt das Gegenteil von Transparenz dar. Im Druckbereich ist die Opazität in Bezug auf Papier (und auf Druckfarben) relevant. Die Opazität von Papier stellt sich aufgrund der Duplexfähigkeit (beidseitiges Bedrucken) als wichtige Größe dar. Ist die Opazität zu niedrig, resultiert daraus das Durchscheinen des Drucks der jeweils anderen Seite. Je nach Anforderung ist das Papier dann lediglich für die einseitige Bedruckung geeignet. Bei der Papierherstellung werden höhere Opazitätswerte durch das Beimengen von Füllstoffen oder aber die Erhöhung des Holzanteils erreicht. Auch verschiedene Beschichtungen können die Lichtundurchlässigkeit eines Werkstoffs erhöhen.