Abfolge von konkreten bzw. abstrakten Eigenschaften (z.B. PS-Zahl bei einem Auto), funktionalen bzw. sozialen/psychischen Nutzen-Komponenten (z.B. Geschwindigkeit) und Werthaltungen (z.B. Lebensfreude) ausgehend von der Annahme, dass Nachfrager Marken als Bündel von Eigenschaften (Means) nachfragen, um wünschenswerte Zustände zu erreichen.