(1) Beim Leporellofalz werden zwei oder mehrere Teile des Bogens in wechselnden Richtungen gefalzt bzw. ziehharmonikaartig zusammengelegt. Dadurch ergibt sich eine zickzackartige Falzung, auch Zickzackfalz genannt wird.
(2) Mozarts Opernfigur Leporello, Diener des Frauenhelden Don Giovanni, führt für seinen Herrn eine Liste all jener Damen, die von diesem verführt worden waren. Als die Zahl einige hundert übersteigt, lässt sich Leporello das Faltsystem einfallen und präsentiert dieses effektvoll auf der Bühne.