Bei der maschinellen Papierherstellung tritt eine (teilweise) Ausrichtung der Fasern auf. Die Laufrichtung von Papier lässt sich leicht mit einer Faltprobe testen: Ist die Kante nach dem Falten ausgefranst, wurde quer zur Laufrichtung gefaltet, ist die Kante scharf, wurde längs zur Laufrichtung gefaltet. Je dicker das Papier, umso stärker tritt die Laufrichtung zu Tage. Wichtig bei der Buchproduktion.