Wer wurde noch nicht von einem Kind gefragt, warum ein Raucher raucht, obwohl er doch weiß, dass es gefährlich ist?
Unter kognitiver Dissonanzen versteht man Gefühle der Verunsicherung bzw. Angst, die nach komplexen und langfristigen Kaufentscheidungen auftreten und erlebt werden. Zum Beispiel nach Wahlentscheidungen (z.B. Produktkauf), nach Aufnahme neuer Informationen (z.B. man liest in einem Testbericht, dass die bevorzugte Automarke schlecht abschneidet), nach nicht bestätigten Erwartungen, nach Handeln unter erzwungener Zustimmung.
Literatur: https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-25296-0_19