Vermarktungsaktionen, die mit geringem Mitteleinsatz eine große Wirkung zu erzielen beabsichtigen. Der Begriff Guerilla leitet sich von der speziellen Art der Kriegsführung ab, bei der untypische Taktiken zur Erreichung der Ziele im Hinterland des Gegners durchgeführt werden. Das Guerilla-Marketing umfasst verschiedene kommunikationspolitische Instrumente, die darauf abzielen, mit vergleichsweise geringen Kosten bei einer möglichst großen Anzahl an Personen einen Überraschungseffekt zu erzielen, um so einen sehr hohen Guerilla-Effekt (Verhältnis von Werbenutzen und-kosten) zu erzielen.