Beim Geo-Targeting wird die IP-Adresse des Nutzers zur Ortung herangezogen. Genutzt wird diese Methode für standortbezogene Werbung und Services. Bei der standortbezogenen Werbung werden nur Nutzer einer gewünschten Region angesprochen. Bei standortbezogenen Services werden Nutzern eines Services bzw. einer Smartphone-App z. B. nur Unternehmen, Restaurants, Tankstellen im Umkreis des aktuellen Standorts angezeigt.