Der Deckungsbeitrag ist grundsätzlich die Differenz zwischen den erzielbaren Netto-Erlösen (Bruttoerlöse – Erlösminderungen) und den direkt zurechenbaren (variablen) Kosten (direct costs) eines Kostenträgers (Abteilung, Produkt, Sortiment u.ä.). Es sind verschiedene Deckungsbeitragsstufen (DB I, DB II u.a.) möglich. Die Differenz zwischen dem Produktpreis und den variablen Kosten pro Stück kann man als Deckungsbeitrag pro Stück bezeichnen.