Die Conjoint-Analyse ist eine zuverlässige Methode zur Bestimmung des Kundennutzens von Produkten und Dienstleistungen. Das Marketing wird in die Lage versetzt, nicht nur die Vorzüge und Alleinstellungsmerkmale seiner Produkte festzustellen, sondern diese auch aus dem Blickwinkel des Kundennutzens zu beurteilen. Gleichzeitig lassen sich mit dieser Methode die Entscheidungsprozesse der Kunden abbilden. Insbesondere lassen sich damit einzelne Produktmerkmale mit einem quantitativen Nutzwert für den Kunden verknüpfen, es kann die Preis-Absatz-Funktion für ein Produkt ermittelt und die Zahlungsbereitschaft und Preiselastizität können bestimmt werden.
Kunden erhalten im Rahmen einer Befragung Produkte zur Auswahl, die sich in einzelnen Merkmalen und im Preis unterscheiden. Sie sollen diese Produkte vergleichen und sagen, welches sie kaufen würden. Dann wird durch eine statistische Auswertung der Teilnutzen der einzelnen Produktmerkmale und des Preises berechnet. Damit lassen sich weiterführende Analysen betreiben, die für das Marketing sehr hilfreich sind.
Literatur: https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-32425-4_9