Faktencheck Nachhaltige Medienproduktion: Vermeiden? Reduzieren! Kompensieren.

April 2023

Printbuyer:innen auf der Suche nach umwelt- und klimagerechten Druckprodukten sind aufgrund verschiedener Unternehmens- und Druckproduktlabel verunsichert, wie ein nachhaltiges Druckerzeugnis gelabelt werden soll. Im Vergleich zu anderen Produkten, wie Autos oder Smartphones, ist die Wahl von hochwertigen, offiziellen Labels bei Drucksachen einfach. Nachhaltige Druckprodukte reduzieren CO2-Emissionen und somit die Leistungen beim Kompensieren.

Merkmale der Nachhaltigen Medienproduktion
Erfassung der prozessorientierten betrieblichen Umweltdaten,
Implementierung eines zertifizierten Umweltmanagementsystems (Unternehmenszertifizierung) sowie zumeist Implementierung eines nachhaltigen Energiekonzeptes,
Auditierung und periodische Re-Validierung, durch staatlich autorisierte Auditor:innen sowie
die Veröffentlichung einer transparenten, nachvollziehbaren Umwelterklärung bzw. Ökobilanz.

Faktencheck Nachhaltige Medienproduktion (medienmanager.at)

Kommentar

Teilen