Florian Schmidt, Verification Officer der APA, im Interview über Fake News, welche Auswirkungen sie haben und wie man sich davor schützt.
Das Wort Fake News besteht aus zwei Begriffen. „Fake“ heißt „gefälscht“ und „News“ heißt „Nachrichten“. Die Bedeutung dieses Terminus: Schlagzeilen, die aufhorchen lassen und sich meist gegen die Faktenlage der Mainstream-Medien richten. Bilder, denen man sich nicht entziehen kann, deren Herkunft jedoch fraglich ist. Behauptungen, die schlüssig klingen und scheinbar mit Fakten belegt sind, die sich ebenfalls nicht mit den Aussagen des politischen oder wirtschaftlichen Establishments und deren Eliten decken.
Fact Checking im Zeitalter von Fake News – Medienmanager