Die Party findet auf LinkedIn statt!
Wer B2B-Entscheider*innen an den (virtuellen) Tisch bekommen will, muss diese dort ansprechen, wo sie unterwegs und offen für neue Impulse sind: LinkedIn.
Im Kampf um die Vorherrschaft der Business-Netzwerke hat sich LinkedIn inzwischen deutlich als Sieger herausgestellt. Während beispielsweise Xing vermehrt auf den HR-Aspekt setzt und eine Plattform für personellen Austausch ist, hat LinkedIn erkannt, dass der Markt der Ideen mindestens genauso wichtig für das Geschäft ist. Damit konkurriert das Netzwerk direkt mit jeder Messe und jedem Fachseminar – mit Erfolg!
Das große Potenzial für Firmen und Unternehmer besteht darin, die Mechanismen speziell für persönliche Accounts und Unternehmensprofile zu nutzen. Personen und Firmen können sich parallel positionieren, die Corporate Brand verbreitet die Lösung, die Personal Brand knüpft eines oder gleich mehrere Gesichter an das Gesamtpaket. Dabei hat LinkedIn selbst klar einen Fokus gesetzt: Das Profil einer gut vernetzten Person bekommt ein Vielfaches an Reichweite mehr als ein Unternehmensprofil mit gleicher Vernetzung und Aktivität. Für Unternehmer*innen heißt das: Nicht nur Firmenposts schreiben lassen, sondern persönlich in LinkedIn investieren und sich aus dem Schatten des Unternehmens wagen!
Marketing auf LinkedIn muss dabei auch mit der Zeit gehen, um die Zielgruppe auch im Wartezimmer oder während der Mittagspause zu erreichen.
Für erfolgreiches Neukundengeschäft auf LinkedIn ist es notwendig, nicht nur die eigene Lösung, sondern auch die Mitspielenden genau zu kennen. Wer Expert*in für die eigene Zielgruppe ist, hat einen klaren Vorteil, sobald diese auf LinkedIn angespielt wird. Es gibt verschiedenste Wege, das Potenzial auf LinkedIn für sich zu nutzen. Wer die Plattform aber noch immer pauschal für das eigene Marketing ablehnt, hat bereits verloren.