Februar 2023 | Medien und Kommunikation
Pharmamarketing will sich heute noch spezifischer auf die Bedürfnisse der unterschiedlichen Zielgruppen einstellen. Das hat Folgen für die Anforderungen an die Marktforschung. Dies hat man auch bei den Marktforschungsanbietern erkannt und bietet neue...
Februar 2023 | Medien und Kommunikation
„Big Data“ ist als Schlagwort in aller Munde, viele Daten sind über verschiedene Quellen leicht abrufbar. Das hat den Stellenwert der Marktforschung im Pharmamarketing verändert. Qualitative Marktforschung, um die Bedürfnisse der Zielgruppen zu ermitteln, ist...
Februar 2023 | Kampagnen public
How pharma companies can make sure their corporate strategy in ESG is appealing to younger generations—and aligns with the issues this large segment of sustainability investors care about most. Whether publicly traded pharmaceutical companies have verified...
Februar 2023 | Medien und Kommunikation
How technology will play a big role in advancing pharma approaches in patient support. Patient hubs are becoming the heart of communication between pharmaceutical companies and patients for select therapeutics. Yet this form of communication is imperfect and requires...
Februar 2023 | Medien und Kommunikation, Studien
Betrachtet man die ATC-Klassen der Gelben Liste, sind Antineoplastika die am intensivsten beworbene Präparate-Klasse. Innerhalb dieser Klasse unterscheiden wir die Marken- und Themenwerbung zusätzlich nach Indikationen. Die hämatologischen Krebspräparate halten mit...
Neueste Kommentare